Weihnachten ist die Zeit der Freude, des Lichts und der Wärme. Für viele Menschen gehört der Weihnachtsmann genauso zur festlichen Stimmung wie der Tannenbaum oder das Knistern des Kaminfeuers. Einen eigenen gehäkelten Weihnachtsmann zu basteln, bringt nicht nur Spaß, sondern auch eine persönliche Note in die Weihnachtsdekoration. In diesem Artikel stellen wir dir eine ausführliche, kostenlose Häkelanleitung für einen niedlichen Weihnachtsmann vor – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Warum einen Weihnachtsmann häkeln? Ein gehäkelter Weihnachtsmann ist mehr als nur eine Dekoration. Er ist ein Symbol für die Liebe zum Detail, für die Kunst des Handgemachten und für die Wärme, die mit selbstgemachten Dingen einhergeht. Außerdem ist er eine wunderbare Geschenkidee – sei es für Kinder, Freunde oder als kleines Mitbringsel zum Fest.
Materialien und Werkzeuge Bevor wir mit der Anleitung beginnen, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Hier ist eine Übersicht:
- Baumwollgarn (z. B. Catania oder Bravo)
- Hautfarbe (z. B. Beige oder Rosa)
- Rot (für Mantel und Mütze)
- Weiß (für Bart, Mützenbommel und Verzierungen)
- Schwarz (für Stiefel und Augen)
- Braun oder Grau (optional für Handschuhe)
- Häkelnadel Größe 2,5 mm oder passend zum Garn
- Füllwatte
- Sicherheitsaugen (6 mm oder nach Wunsch)
- Sticknadel
- Maschenmarkierer
- Schere
Grundlagen und Abkürzungen Wenn du bereits etwas Häkelerfahrung hast, wirst du die folgenden Abkürzungen sicher kennen. Für Anfänger sind sie eine praktische Übersicht.
- Rd = Runde
- M = Masche
- fM = feste Masche
- KM = Kettmasche
- Lm = Luftmasche
- zun = zunehmen (2 fM in 1 M)
- abn = abnehmen (2 fM zusammenhäkeln)
Alle Teile werden in Spiralrunden gehäkelt, sofern nicht anders angegeben.
Anleitung: Weihnachtsmann häkeln
Kopf und Körper (in einem Stück) Beginne mit der Hautfarbe.
- Rd: Magic Ring mit 6 fM (6)
- Rd: jede M verdoppeln (12)
- Rd: (1 fM, zun) x6 (18)
- Rd: (2 fM, zun) x6 (24)
- Rd: (3 fM, zun) x6 (30)
- Rd: (4 fM, zun) x6 (36)
- – 12. Rd: 1 fM in jede M (36)
- Rd: (4 fM, abn) x6 (30)
- Rd: (3 fM, abn) x6 (24) Augen einsetzen zwischen Rd 10 und 11 mit ca. 6 M Abstand
- Rd: (2 fM, abn) x6 (18)
- Rd: (1 fM, abn) x6 (12)
- Rd: 6x abn (6)
Farbe zu Rot wechseln für den Körper. 18. Rd: jede M verdoppeln (12) 19. Rd: (1 fM, zun) x6 (18) 20. Rd: (2 fM, zun) x6 (24) 21. Rd: (3 fM, zun) x6 (30) 22. – 30. Rd: 1 fM in jede M (30) 31. Rd: (3 fM, abn) x6 (24) 32. Rd: (2 fM, abn) x6 (18) 33. Rd: (1 fM, abn) x6 (12) 34. Rd: 6x abn (6) Mit KM schließen, Faden vernähen
Beine (2x) Mit Schwarz:
- Rd: Magic Ring mit 6 fM
- Rd: jede M verdoppeln (12)
- – 5. Rd: 1 fM in jede M (12) Farbe zu Rot wechseln
- – 10. Rd: 1 fM in jede M (12) Mit KM schließen, Faden vernähen
Arme (2x) Mit Braun oder Grau:
- Rd: Magic Ring mit 6 fM
- – 3. Rd: 1 fM in jede M (6) Farbe zu Rot wechseln
- – 8. Rd: 1 fM in jede M (6) Mit KM schließen, Faden lassen zum Annähen
Mütze Mit Rot:
- Rd: Magic Ring mit 4 fM
- Rd: jede M verdoppeln (8)
- Rd: (1 fM, zun) x4 (12)
- Rd: (2 fM, zun) x4 (16)
- Rd: (3 fM, zun) x4 (20) … In jeder weiteren Runde 4 M zunehmen, bis du ca. 48 M hast Mit Weiß 2 Runden fM häkeln für den Rand Bommel aus Weiß separat häkeln (Magic Ring mit 6 fM, verdoppeln, dann 2 Runden fM, schließen, füllen und annähen)
Bart Mit Weiß:
- Lm-Kette von 16 M
- In jede M: (1 KM, 3 Lm, 1 KM) für lockige Bartstruktur Oder: Filz verwenden und zurechtschneiden
Gürtel und Details
- Für den Gürtel: Schwarze Lm-Kette um den Bauch legen und annähen
- Gürtelschnalle: Mit gelbem Garn ein Rechteck sticken
- Nase: Mit Hautfarbe ein kleines Oval häkeln (6 fM, verdoppeln, 1 Rd fM)
- Mund: Aufsticken mit schwarzem Garn
Zusammensetzen
- Beine an den unteren Körper nähen
- Arme an den Seiten befestigen
- Mütze leicht schräg auf den Kopf setzen und annähen
- Bart und Nase aufkleben oder annähen
- Augen ggf. noch mit weißem Garn betonen für mehr Ausdruck
Tipps und Tricks
- Wenn dein Weihnachtsmann stehen soll, kannst du in den Körperboden ein rundes Stück Pappe einlegen
- Für extra Stabilität kannst du Pfeifenreiniger in Arme und Beine einfügen
- Statt Sicherheitsaugen kannst du auch schwarze Perlen oder Garn verwenden
Varianten und Ideen Du kannst deinem Weihnachtsmann auch einen Sack häkeln, ein kleines Geschenk in die Hand geben oder ihm ein Rentier zur Seite stellen. Wie wäre es mit einer ganzen Weihnachtsmann-Familie mit Frau, Kindern und Elfen?
Fazit Ein gehäkelter Weihnachtsmann bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch jede Menge Häkelspaß. Mit etwas Garn, Geduld und dieser kostenlosen Anleitung zauberst du im Handumdrehen eine liebevolle Weihnachtsfigur, die deine Wohnung verschönert oder jemandem eine große Freude macht. Ob als Geschenk, Dekoration oder Projekt für kalte Winterabende – dieser Weihnachtsmann wird mit Sicherheit ein Highlight in deiner Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Häkeln!