Tischsets sind nicht nur praktische Helfer beim Essen, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Stil in der Tischdekoration. Wer gerne näht, bastelt oder mit verschiedenen Materialien arbeitet, findet in selbstgemachten Tischsets eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Zuhause individuell und einladend zu gestalten. In diesem umfassenden Artikel zeigen wir dir vielfältige Ideen zur Herstellung von Tischsets – von einfachen Stoffvarianten bis hin zu ausgefallenen Designs mit verschiedenen Techniken. Lass dich inspirieren und entdecke deine Lieblingsidee!
Warum Tischsets selber machen? Tischsets schützen nicht nur den Tisch vor Flecken, Kratzern und Hitze, sondern können auch als stilvolles Dekorationselement eingesetzt werden. Selbstgemachte Sets bieten den Vorteil, dass du sie perfekt an dein Interieur, deine Jahreszeit oder spezielle Anlässe anpassen kannst. Ob minimalistisch, verspielt, saisonal oder thematisch – es gibt unzählige Möglichkeiten, Tischsets kreativ zu gestalten.
Materialien und Werkzeuge Bevor es losgeht, werfen wir einen Blick auf die Materialien, die du zur Herstellung von Tischsets verwenden kannst. Die Wahl hängt natürlich vom Design ab, das du umsetzen möchtest. Hier sind einige gängige Materialien:
Stoffe: Baumwolle, Leinen, Canvas, Filz, Wachstuch Kork oder Korkstoff Leder oder Kunstleder Bambusmatten Jeansstoffe oder recycelte Stoffreste Patchworkstoffe Zubehör wie Bänder, Spitze, Applikationen, Stickereien Nähmaschine oder Nadel & Faden Schere, Maßband, Lineal Schneidematte und Rollschneider (für genaues Arbeiten) Bügeleisen und Stecknadeln Nähgarn in passender Farbe
Idee 1: Klassische Stoff-Tischsets Für Einsteiger eignet sich die klassische Variante aus Baumwoll- oder Leinenstoff. Wähle ein schönes Muster oder eine harmonische Farbe, die zu deinem Geschirr oder Tischdeko passt. Schneide den Stoff in rechteckige Formate (z. B. 45 x 30 cm), versäubere die Kanten mit einem Zickzack-Stich oder einer Overlock und nähe eine schöne Umrandung. Für extra Stabilität kannst du auch Vlieseline zwischen zwei Stofflagen einfügen. So bekommt das Set mehr Stand.
Idee 2: Tischsets mit Applikationen Wer gerne mit Applikationen arbeitet, kann einfarbige Stoffe mit individuellen Motiven verzieren. Ob florale Muster, geometrische Formen oder Tiere – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Applikationen können mit Vliesofix aufgebügelt und dann festgenäht werden. Besonders hübsch wirken Stoffkombinationen in Komplementärfarben oder mit Kontrasten.
Idee 3: Patchwork-Tischsets Patchwork ist eine wunderbare Technik, um Stoffreste kreativ zu nutzen. Schneide Quadrate oder Streifen in gleicher Größe zu und nähe sie zu einem großen Rechteck zusammen. Für Stabilität sorgt eine Einlage wie Volumenvlies. Abschließend wird das Patchwork-Stück mit einer Rückseite vernäht und abgesteppt. Diese Variante eignet sich besonders für eine bunte, verspielte Tischdekoration.
Idee 4: Wachstuch-Tischsets Wachstuch ist wasserabweisend und leicht zu reinigen – ideal für den Alltag oder den Einsatz im Freien. Die Kanten kannst du entweder mit Schrägband einfassen oder rundherum mit einem dekorativen Zickzack-Stich versäubern. Wachstuch lässt sich schwerer nähen als Stoff, daher empfiehlt sich eine stärkere Nadel und langsames Nähen mit gleichmäßigem Druck.
Idee 5: Kork-Tischsets Kork ist ein nachhaltiges, modernes Material, das sich hervorragend für Tischsets eignet. Korkstoff oder dünne Korkplatten lassen sich mit einer guten Schere oder einem Cutter zuschneiden. Für einen edlen Look kannst du mit Acrylfarben Muster aufmalen oder das Set mit Lederbändern und Ösen dekorieren. Kork lässt sich gut mit der Nähmaschine nähen, solange du eine robuste Nadel verwendest.
Idee 6: Tischsets aus Jeansstoff Alte Jeans bekommen ein neues Leben als stilvolle Tischsets. Schneide die Beine auf, entferne Nähte und lege mehrere Stücke zu einem Patchwork zusammen. Mit Kontrastgarn abgenähte Nähte oder aufgenähte Taschen sorgen für den typischen Denim-Look. Eine Rückseite aus Baumwolle oder Leinen sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Tischoberfläche.
Idee 7: Runde Tischsets Für runde Tische oder als Kontrast zu rechteckigem Geschirr eignen sich kreisrunde Tischsets. Zeichne mithilfe eines großen Tellers oder Zirkels einen Kreis auf deinen Stoff und schneide ihn aus. Zwei Lagen Stoff plus Vlieseline in der Mitte sorgen für Formstabilität. Die Ränder kannst du mit Schrägband einfassen oder sauber verstürzen und absteppen.
Idee 8: Tischsets mit Stickereien Handgestickte Tischsets verleihen deinem Tisch eine ganz persönliche Note. Du kannst auf einfarbigem Leinenstoff Blumen, Monogramme oder saisonale Motive sticken. Wer keine Zeit zum Sticken hat, kann auch auf Stickmaschinen zurückgreifen oder fertige Stickmotive applizieren. Achte darauf, die Rückseite zu verstärken, damit die Stickerei nicht ausfranst.
Idee 9: Saisonal dekorierte Tischsets Warum nicht für jede Jahreszeit passende Tischsets nähen? Frühlingshafte Blumenmuster, sommerliche Farben, herbstliche Blätter oder weihnachtliche Motive – so bringst du Stimmung auf den Tisch. Du kannst mit Stofffarben, Applikationen oder Drucktechniken arbeiten, um saisonale Akzente zu setzen.
Idee 10: Personalisierte Tischsets Besonders bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Taufen oder Hochzeiten sind personalisierte Tischsets ein Highlight. Du kannst Namen aufsticken, mit Textilfarbe schreiben oder individuelle Motive aufbügeln. Auch für Kindergeburtstage sind solche Sets eine schöne Erinnerung.
Pflegehinweise für selbstgemachte Tischsets Damit du lange Freude an deinen Tischsets hast, beachte bitte folgende Pflegehinweise: Stoffsets bei 30–40 Grad waschen, Wachstuch oder Kork nur feucht abwischen, Leder mit speziellem Lederpflegemittel behandeln. Bügle deine Stoffsets vorsichtig auf mittlerer Stufe und meide direkte Hitze bei beschichteten Materialien.
Fazit: Tischsets sind eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Kreativität. Mit den richtigen Materialien, etwas Geschick und Inspiration kannst du für jeden Anlass das passende Design selbst herstellen. Ob schlicht, elegant, verspielt oder rustikal – selbstgemachte Tischsets bringen Persönlichkeit auf deinen Tisch und sind zudem beliebte Geschenke. Probiere verschiedene Techniken aus und finde deinen eigenen Stil – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.