Häkeln ist längst mehr als nur ein nostalgisches Handwerk unserer Großmütter. Es hat sich zu einem kreativen Trend entwickelt, der Jung und Alt begeistert. Besonders beliebt sind kleine Häkeltiere – sogenannte Amigurumi –, die aus einfachen Maschen liebevoll gestaltete Figuren zaubern. Ein gehäkeltes Huhn ist ein perfektes Projekt für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene: Es ist schnell gemacht, benötigt wenig Garn und bietet jede Menge kreativen Spielraum. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Huhn häkeln kannst – einfach, verständlich und mit zahlreichen Tipps und Varianten.
Warum ein Huhn häkeln?
Ein Häkelhuhn bringt Freude in jede Jahreszeit. Ob als fröhliche Osterdeko, niedliches Spielzeug für Kinder, lustiger Taschenanhänger oder kreative Tischdekoration – die kleinen Tiere sind vielseitig einsetzbar. Außerdem sind sie ein tolles Projekt für zwischendurch, ideal für Garnreste und perfekt als persönliches Geschenk. Ein gehäkeltes Huhn ist auch ein Einstieg in die Welt der Amigurumis, denn du lernst grundlegende Techniken, die du später für viele weitere Projekte verwenden kannst.
Materialien und Werkzeuge
Bevor du loslegst, brauchst du folgende Utensilien:
- Baumwollgarn (z. B. Catania oder Schachenmayr, Stärke 2,5–3,5)
- Häkelnadel passend zur Garnstärke (meist 2,5 mm oder 3 mm)
- Füllwatte
- Stopfnadel zum Vernähen
- Sicherheitsaugen (alternativ: Stickgarn für Augen)
- Schere
- Maschenmarkierer oder ein Restfaden
Du kannst Farben nach Belieben wählen – klassisch Weiß mit rotem Kamm und gelbem Schnabel oder bunt und kreativ. Restgarne eignen sich perfekt für kleine Details.
Grundtechniken, die du kennen solltest
Für das Häkelhuhn brauchst du keine komplizierten Techniken. Mit den folgenden Grundlagen kommst du bestens zurecht:
- Luftmasche (LM) – zum Anschlagen
- Feste Masche (fM) – die Basis für Amigurumi
- Kettmasche (KM) – zum Schließen von Runden oder Arbeiten
- Zunahme (Zun.) – zwei Maschen in eine Masche
- Abnahme (Abn.) – zwei Maschen zusammenhäkeln
- Magischer Ring (MR) – zum unsichtbaren Start in Runden
Wenn du diese Maschen beherrschst, kannst du loslegen!
Grundanleitung: Kleines Huhn häkeln
Dieses süße Huhn wird in Spiralrunden gehäkelt und besteht aus einem Körper, Flügeln, einem Schnabel, Kamm und Schwanz.
Körper
- MR mit 6 fM
- Jede M verdoppeln → 12 fM
- Jede 2. M verdoppeln → 18 fM
- Jede 3. M verdoppeln → 24 fM
- Jede 4. M verdoppeln → 30 fM 6.–12. 30 fM häkeln
- Jede 4. und 5. M zusammenhäkeln → 24 fM
- Jede 3. und 4. M zusammenhäkeln → 18 fM
- Jede 2. und 3. M zusammenhäkeln → 12 fM
- Körper mit Watte füllen
- Je 2 M zusammenhäkeln → 6 fM, mit KM schließen, Faden lang abschneiden
Flügel (2x)
- MR mit 6 fM
- Jede M verdoppeln → 12 fM 3.–4. 12 fM, Faden lang abschneiden und annähen
Schnabel
- MR mit 4 fM
- 1 Runde 4 fM, Faden abschneiden und vorne mittig annähen
Kamm
Mit rotem Garn:
- 6 LM häkeln
- Ab der 2. LM: 1 KM, 1 fM, 1 Stb, 1 fM, 1 KM, Arbeit wenden, ergibt eine gezackte Form. Faden lang lassen und auf den Kopf nähen
Schwanz
3 LM, ab der 2. LM: 1 fM, 1 Stb. Wiederholen für 3–4 Bögen. Annähen am hinteren Teil des Körpers.
Augen
Sicherheitsaugen einsetzen oder mit schwarzem Stickgarn zwei Punkte aufsticken. Optional weiße Fäden darunter sticken für einen lebendigen Blick.
Fertigstellung
Alle Teile annähen und Fäden sauber vernähen. Wenn du magst, kannst du eine Schlaufe anhäkeln und das Huhn als Anhänger nutzen.
Varianten des Häkelhuhns
Sobald du das Grundmodell beherrschst, kannst du kreativ werden. Hier einige beliebte Ideen:
1. XXL-Huhn als Kuscheltier
Verwende dickeres Garn (z. B. Chenille) und eine größere Häkelnadel. So erhältst du ein großes Huhn zum Kuscheln. Statt Sicherheitsaugen kannst du Stoffkreise aufnähen.
2. Mini-Hühner als Deko oder Schlüsselanhänger
Mit dünnem Häkelgarn (z. B. 1,5 mm) und einer feinen Häkelnadel (z. B. 1,25 mm) häkelst du Mini-Hühner, die perfekt an einen Schlüsselbund oder als Streudeko auf den Ostertisch passen.
3. Hühnerfamilie mit Küken
Häkle das Grundhuhn in verschiedenen Größen. Für die Küken lässt du Kamm und Schwanz weg und machst den Schnabel kürzer. Gelbes Garn eignet sich wunderbar für die Kleinen.
4. Osterhuhn mit Ei
Häkle ein kleines Ei aus weißem oder buntem Garn (MR mit Zunahmen, dann Abnahmen) und befestige es am Huhn. Alternativ kannst du das Huhn in eine gehäkelte Eierschale setzen.
5. Türkranz mit Huhn
Gestalte einen Frühlingskranz aus Zweigen oder gehäkeltem Ring, dekoriere ihn mit Hühnern, Blumen, kleinen Eiern und Schleifen. Ideal als saisonale Deko für die Haustür.
6. Bauernhof-Set mit mehreren Tieren
Erweitere dein Projekt um weitere Tiere wie Kühe, Schafe, Enten und Schweine. Mit Amigurumi-Grundformen lässt sich ein kompletter Bauernhof gestalten – eine tolle Spielwelt für Kinder.
Tipps für perfektes Häkeln
- Nutze einen Maschenmarkierer, damit du den Rundenanfang nicht verlierst
- Häkle fest und gleichmäßig, damit die Füllung nicht durchscheint
- Beginne mit einfachen Garnen in hellen Farben – dunkles Garn ist schwerer zu erkennen
- Stopfe das Huhn fest, aber nicht zu prall, damit es die Form hält
- Verstecke Fadenenden sorgfältig im Inneren, damit nichts herausragt
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Löcher am MR: Ziehe den Faden beim Schließen des magischen Rings gut fest
- Unregelmäßige Form: Achte auf gleichmäßige Zunahmen und Abnahmen
- Verzogene Details: Positioniere Flügel und Schnabel vorher mit Stecknadeln, bevor du sie annähst
- Zu große Augen: Proportion ist wichtig – verwende kleinere Sicherheitsaugen oder sticke sie auf
Was tun mit gehäkelten Hühnern?
Die kleinen Hühner lassen sich vielseitig verwenden. Du kannst:
- Kinder beschenken (ideal als Spielzeug ohne verschluckbare Teile)
- Sie als Osterdeko auf dem Tisch oder Fensterbank nutzen
- Schlüsselanhänger daraus machen
- Einen Hühner-Magnet basteln (kleinen Magnet einnähen)
- Geschenkverpackungen aufpeppen
- Kränze oder Blumenarrangements verzieren
Huhn häkeln mit Kindern
Häkeln ist auch eine wunderbare Beschäftigung mit älteren Kindern. Wenn dein Kind häkeln lernen möchte, ist ein einfaches Huhn ein perfektes Projekt. Lass es die Farben wählen, helfen beim Stopfen und später beim Aufnähen der Teile. So entsteht ein individuelles Kuscheltier und ein gemeinsames Erfolgserlebnis.
Nachhaltigkeit und Upcycling
Verwende Garnreste, ausrangierte Baumwollkleidung (in Streifen geschnitten) oder alte T-Shirts als Häkelgarn für ein rustikales Bauernhof-Huhn. Die Wiederverwertung von Materialien macht deine Projekte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch originell.
Ideen für Fortgeschrittene
- Huhn mit Kleidung: Häkle deinem Huhn einen Schal, eine Mütze oder ein Kleid
- Comic-Huhn: Verwende übertriebene Proportionen, z. B. riesige Augen oder ein großes Hinterteil
- Huhn im Ei: Häkle ein Ei mit abnehmbarer Hülle, in dem das Huhn sitzt
- Huhn auf Rädern: Integriere Rollen für ein bewegliches Spielzeug
Kostenlose Vorlagen und Anleitungen
Es gibt viele kostenlose Muster im Netz – auf Pinterest, Ravelry, Blogs und YouTube. Achte darauf, dass die Anleitungen auf Deutsch sind oder bebildert, falls du mit englischen Begriffen nicht vertraut bist. Oder du bleibst bei dieser Anleitung und probierst eigene Varianten aus!
Anleitung zum Drucken oder Teilen
Für deine Leser kannst du diese Anleitung als PDF oder Druckversion anbieten. Du kannst auch ein kostenloses Schnittmuster als Grafik erstellen, das die Teile des Huhns zeigt und wie sie zusammengesetzt werden.
Fazit
Ein gehäkeltes Huhn ist nicht nur ein niedliches Projekt, sondern ein echter Allrounder für Häkelfans. Du kannst es als Spielzeug, Deko oder Geschenk einsetzen und in allen möglichen Variationen gestalten – bunt, klassisch, witzig oder minimalistisch. Es ist ein ideales Projekt für Anfänger, um sich mit Amigurumi vertraut zu machen, aber auch für Fortgeschrittene, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wenn du dein erstes Huhn gehäkelt hast, wirst du garantiert nicht beim ersten bleiben – eine ganze Hühnerschar wartet darauf, von dir zum Leben erweckt zu werden.